pskkl

27.02.2023

BuiltWithNOF

Pinscher - Schnauzer - Klub 1895 e.V.

Ortsgruppe Markgröningen

Achtung !!!
Wichtige Information zur Wanderung am 29.01.2023

Die Wanderung am 29.01.2023 vor unserer Jahreshauptversammlung ist eine private Wanderung.
Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr.
Wer an der Wanderung teilnimmt, trägt selbst die Verantwortung und die Haftung für seinen Hund.
Die OG Markgröningen, sowie die Wanderführer übernehmen keine Haftung für
Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden auch nicht gegenüber Dritten.

Das Ableinen des Hundes erfolgt auf eigene Verantwortung.
Dein Hund muss laut den gesetzlichen Bestimmungen haftpflichtversichert sein.
Während der Wanderung sollte Dein Hund rechtzeitig angeleint oder abgerufen werden,
wenn andere Spaziergänger, Radfahrer oder Tiere unseren Weg kreuzen.
Die Rücksichtnahme auf die belebte und unbelebte Umgebung ist für uns selbstverständlich und
soll das positive Erscheinungsbild von Hundehaltern in der Öffentlichkeit fördern.

Die explizite Anmeldung für die Wanderung ist nicht zwingend erforderlich,
ein kurzes Feedback ist aber wünschenswert.
Wir planen pünktlich um 10.30 Uhr loszulaufen.

Wanderung ins Enztal am 29.01.2023

Gut 10 Wandersleut mit ihren Zwergpinschern, Zwergschnauzern, Schauzern und Riesenschnauzern
machten sich diesmal, bei schönem Wetter, auf die altbekannte und immer wieder sehr schöne Tour
Alle Hunde haben sich wieder hervorragend benommen und sich untereinander vertragen.

Jahreshauptversammung vom 29.01.2023

Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht.
leider hat der Wirt die Wirtschaft für uns nicht als alleinige Gesellschaft reserviert,
das heißt es waren noch zahlreiche andere Gäste anwesend.
Das Ganze war sehr lautstark und tumultartig.

Walter begrüßte die Mitglieder und Gäste und stellte die Anwesenheit fest.
Anschließend folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder für 2022
Wolfgang Oetinger hat die Entlastung des Vorstandes beantragt, dem wurde einstimmig stattgegeben.
Es folgten die Neuwahlen, für 2023
Die Zuchtwartin Barbara Wagner, sowie die Schriftführerin Janet Hengel
wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt für jeweils 3 Jahre.
Kassenprüferin Brigitte Rall, Beisitzer Heinz Freitag
und die Delegierte Dr. Sibylle Ott wurden für jeweils 1 Jahr in ihren Ämtern wieder gewählt

2 Anträge gab es
1 x Ehrenmitgliedschaft für Walter Wagner
und 1 x Züchter- und Zuchtwarteschulung
da die Neufassung der TierSchHuv Erklärungsbedürftig und dadurch unterschiedlich ausgelegt werden kann
Beide Anträge wurden einstimmig angenommen und bei der LG JHV bestätigt und weitergeleitet

Wir haben einiges in Planung
wir werden die neue Wirtschaft im Enzwiesen testen,
und hoffen darauf unsere Veranstaltungen und Treffs dort wieder abhalten zu können
die Karfreitagswanderung findet wieder in WN-Bittenfeld statt.
Sonja kümmert sich um eine schöne Wanderung auf der Schwäbischen Alb,
das Nägele Haus, wollten wir schon immer mal testen, Rundweg, Samstags
wir werden ein schönes Jubiläumsfest zusammen feiern,
am 1. Oktober haben wir die Halle für unsere KSA-Schau reserviert, Richter wird noch bekannt gegeben
mal sehen vielleicht klappt es und wir verleihen für die BOB’s einen Enztal- oder Strohgäusieger.
Wir machen keine ZZL dieses Jahr.
Wir werden auch nur einen Richter einladen, bei der Abstimmung zur KSA-Schau waren wir doch überrascht
das es hierzu Gegenstimmen und Enthaltungen gab.

weitere Infos hierzu,
siehe Termine.

Heinz Freitag sagen wir hier nochmals ganz herzlichen Dank, ohne ihn wäre die Gruppe bestimmt schon auseinander
gefallen, er hat immer ein offenes Ohr und Zeit für uns, vor allem Freitags, als Wanderführer und bei sonstigen Unternehmungen
Unsere Hundewiese ist immer picobello gepflegt

Bleibt gesund in diesem Sinne
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch !!
!

[Home] [Vorstand] [über uns] [Gründung] [KSA-Schau 2022] [Termine 2023] [Rückblick 2023] [Rückblick 2022] [Züchter] [Welpen] [Deckrüden] [Hundefriseur] [Haftungsausschluss] [Datenschutzerklärung] [Impressum] [Kontakt]